Erstellt am: 12. Oktober 2018

Zuletzt aktualisiert am: 30. Oktober 2018

Es geht auch ohne PLC!

Öffentliche Bekanntmachung im St. Galler Amtsblatt vom 24.9.2018:

«Das Elektrizitätswerk Vilters-Wangs bezieht 2’000 Smart Meter mit einer integrierten 434-MHz RF-Mesh Funktechnologie. Es handelt sich um folgende kommunikative, elektronische Stromzähler: Kamstrup OMNIPOWER Stromzähler mit einer integrierten RF-Mesh-Funktechnologie (gemäss EN-13757-4) auf der Hauptplatine, welche kompatibel mit dem MDM-VisionAir sind. Zusätzlich verfügen die Smart Meter über einen sehr tiefen Eigenstromverbrauch von maximal 0.5 W (Dreiphasenzähler), welche den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz unterstützen. »

Persönlicher Kommentar von Celso Bassanello HB9TNW:

Applikationen zeigen, dass mit der Anwendung der RF-Mesh-Technologie ein weiträumiger Datenaustausch realisiert werden kann. Gerade dort wo keine Signalkabelverbindungen (Kupfer oder Glasfaser) existieren oder möglich sind, ist die RF-Technik eine sehr gute Möglichkeit um dennoch stabile und qualitativ hochstehende Datennetze zu realisieren. Es besteht deshalb kein Grund dafür die PLC-basierte Breitbandtechnologie, mit all ihren möglichen Auswirkungen auf den Kurzwellenempfang, einzusetzen.

Die 434-MHz RF-Mesh Funktechnologie ist “leider” im Amateurfunkband <434.79 MHz angesiedelt, die Nutzung dieses Frequenzbandes ist dabei völlig legal. In diesem Zusammenhang zu beachten ist, dass im Frequenzband kleiner 434.79 MHz der Amateurfunk den Status “Amateur secondary” verfügt. Die Sendeleistung für RF-Mesh ist jedoch auf 10mW begrenzt.

Das Frequenzband ab 434.79 bis 438 MHz steht dem Amateurfunk als “Amateur primary” nahezu uneingeschränkt zur Verfügung.

Der RF-Mesh Funktechnologie stehen nebst dem 434-MHz-Band auch weitere Frequenzen zur Verfügung wie z.B. 868 MHz und 2,4Ghz.

Celso Bassanello HB9TNW